Manacor, die zweitgrößte Gemeinde liegt im Osten von Mallorca.
Hier sind vor allem die Herrenhäuser, Windmühlen, die Wachtürme, Kirchen, etc. zu bewundern. Manacor bewirtschaftet drei Perlenfabriken und wird die Stadt der Möbel genannt.
Hier findet man den Betrieb des täglichen Lebens. Touristisch ist Manacor nicht geprägt . Rund um Manacor findet man einige Luxuxhotels. Der Ort besticht durch seine Landschaft, die zum Wandern und Fahrradfahren einlädt.
Die ersten Anzeichen von Menschen gehen bis 2000 vor Christi zurück. Aus dieser Zeit stammen die künstlich angelegten Grabhöhlen. 1400 vor Christi kamen östliche Stämme in die Stadt, was Keramikscherben und Ortsnamen nachweisen. Der Ursprung kommt wohl aus der islamischen Herrschaft, archäologische Funde aus der Umgebung der Pfarrkirche zeugen davon. Schon im Jahr 1300 wurde Manacor zur Stadt ernannt. Schon vorher soll die Pfarrkirche gebaut worden sein. Heute sind auch noch Teile des Königpalastes und einzelner Herrenhäuser zu bestaunen. 1576 gründete sich der Dominikanerorden und das Kloster blieb bis 1835 in deren Hand, bis es der Staat unter sich stellte. Seitdem ist das Kloster Sitz der Gemeindeverwaltung und des Gerichtshofes. Bis zum 19. Jahrhundert wurde in Manacor die Viehzucht und Landwirtschaft betrieben. Dann begannen die Veränderungen, die Industrie nahm zu, landwirtschaftliche Produkte wurden verarbeitet, Windmühlen und Brandweinfabriken nahmen zu. Später kam die Möbelherstellung sowie die Perlenindustrie, was heute Grundlagen der Wirtschaft von Manacor sind. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die neue Pfarrkirche an der gleichen Stelle wie die schon im 12. Jahrhundert belegte Kirche, die wohl eher eine Moschee war, gebaut. In dieser Zeit wurden auch schon die herrschaftlichen Häuser errichtet, es entstanden weitere Stadtviertel.
Hier einige Sehenswürdigkeiten in Manacor: die vorgeschichtliche Siedlung Hospitalet Vell, Kirche Son Peretó, der Turm Torre dels Enagistes, Kloster und Kreuzgang Sant Vicenç Ferrer, die Kirche Nostra Senyora dels Dolors, die Ausstellungshallen der Perlenmanufakturen Majórica und Perlas Orquídea und die Tropfsteinhöhlen bei Portocristo. Jeden morgen findet ein Obst und Gemüsemarkt bei der Markthalle statt und jeden Montag Vormittag ein Wochenmarkt in den Strassen von Manacor.
Sunny villa with infinity pool, unobstructed view and guest area
This well-equipped villa in a quiet cul-de-sac with infinity pool, unobstructed view and separate guest area is looking for new lovers.
Living area is divided into living / dining room, kitchen, master bedroom with dressing room and large bathroom, guest room with bathroom, study / bedroom, and separate guest area with living area, bedroom and bathroom.
In the pool area is another bathroom available.
Technically and visually in top condition.
Certificado de eficiencia energética: E
You do not want to leave here - promised!
**General**
- Wood windows with double glazing
- Aluminium shutters (Persiana)
- Fly screens
- awnings
- Fireplace
- air conditioning
- Oil central heating and water heating
- oil tank
- SAT
- Infinity pool
- Descaling plant
- Irrigation system
- fully furnished
- tourist license 2016 applied for
Cala Murada is a quiet resort on the south-east coast of Mallorca, next to the natural harbour of Porto Colom and only view minutes from the golf course Vall d'Or Golf.
This website uses its own and third party cookies to gather information in order to improve our services, to show advertisements related to your preferences and analyze your browsing habits. If you continue browsing, implies acceptance of installing them. The user can configure the browser, if desired, prevent their being installed on your hard drive, but should be aware that this action may cause difficulties of navigating the website. You can get more information in our Privacy Policy.